Aloys Constantin Conrad Gustav Veit
Born | 1824 |
Died | 1903 |
Related eponyms
Biography of Aloys Constantin Conrad Gustav Veit
Aloys Constantin Conrad Gustav Veit, the son of an apothecary, studied in Breslau, Berlin, Heidelberg, and Halle, where he received his doctorate in 1848. He was subsequently assistant in the maternity institute (Entbindungs-Institut) at Halle under Hohl, then at the same institute in Berlin under Busch. He was habilitated as Privatdozent in Berlin in 1853, and in 1854 was called to Rostock as ordinarius of obstetrics, director of the obstetrical clinic and the general teaching institution for midwifes (Hebammen-Lehranstalt), also becoming a member of the Medicinal-Commission, and in 1861 was appointed Ober Med.-Rath. In 1864 he went to Bonn as professor and director of the obstetrical clinic, and was appointed Geheimner Medicinalrath, later Geheimer Ober-Medicinalrath. He himself was also Verwaltungs-Director of the new clinical institutions. In 1893 he retired to his estate Deyelsdorf near Grimmen in Pommern.
His son was Johann Veit (1852-1917), professor of gynecology and obstetrics at Leiden, Erlangen and Halle.
Bibliography
- Observationum de sanguinis quantitate nuperrime institutarum recensio.
Doctoral dissertation, Halle, 1848. - Ueber das sogenannte Kyesteïn.
Neue Zeitschrift für Geburtskunde, Berlin, 1851. - Ueber den Ort und die Entstehung des sogenannten Placentargeräusches.
Verhandlungen der Gesellschaft für Geburtskunde zu Berlin, 1852. - Die physiologischen Veränderungen des Brustdrüsensecrets.
Berlin, 1852. - Ueber die Dauer der Schwangerschaft, die Ursache des Eintritts der Geburt und den Modus der Wehen. Berlin, 1853.
- Beiträge zur Geburtshilfl. Statistik.
Monatsschrift für Geburtskunde und Frauenkrankheiten, Berlin, 1855. - Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane. Puerperalkrankheiten.
Virchow’s Handbuch der speciellen Pathologie und Therapie, volume VI, part 2; Erlangen, 1855; 2nd edition, 1867; Italian translation, Napoli, 1876. - Die Lagenverhältnisse der Früh- und Zwillingsgeburten.
In: [Scanzoni’s] Beiträge zur Geburtskunde und Gynaekologie, Würzburg, 1860, IV. - Ueber die beste Methode zur Extraction des nachfolgenden Kindeskopfes.
Greifswalder medicinische Beiträge, Danzig, 1863; II.
With the description of his and Smellie’s manipulation. - Ueber die Extraction der Frucht nach dem Modus der sogen. Selbstentwicklung.
Monatsschrift für Geburtskunde und Frauenkrankheiten, Berlin, 1861. - Ueber die Frequenz der Nabelschnurumschlingung und den Einfluss derselben auf den Ausgang der Geburt für das Kind.
Monatsschrift für Geburtskunde und Frauenkrankheiten, Berlin, 1862. - Ueber die in der geburtshilflichen Klinik zu Bonn . . . 1864 . . . 1865 aufgetretenen puerperalen Erkrankungen.
Monatsschrift für Geburtskunde und Frauenkrankheiten, Berlin, 1861; 1865. - Ueber die Leitung der Geburt bei Doppelmissgeburten.
(R. Volkmanns) Sammlung klinisher Vorträge, Leipzig, No. 164, 165. - Ueber die Retroflexion der Gebärmutter in den späteren Schwangerschaftsmonaten.
(R. Volkmanns) Sammlung klinisher Vorträge, Leipzig, 1887, No. 304.