Ludwig Lichtheim
Born | 1845 |
Died | 1928 |
Related eponyms
Biography of Ludwig Lichtheim
Ludwig Lichtheim studied in Breslau, Berlin, and Zurich, receiving his doctorate in Berlin in 1867. 1869-1872 he was assistant physician at the medical clinic in Breslau under Hermann Lebert (1813-1878), 1872-1973 at the surgical clinic in Halle under Richard von Volkmann (1830-1889), 1873-1877 at the medical policlinic in Breslau under Lebert and Michael Anton Biermer (1827-1892). He was habilitated in Breslau 1876, and in 1877 came to Jena as professor extraordinary and head of the policlinic, and in 1878 went to Bern as ordinarius. He worked in Königsberg from 1888 to 1912. Lichtheim spent his years in retirement in Bern, where he died in 1928.
With Ernst Adolf Gustav Gottfried Strümpell (1853-1925), Wilhelm Heinrich Erb (1840-1921), and Friedrich Schultze (1848-1934), Lichtheim in 1891 founded the Deutsche Zeitschrift für Nervenheilkunde. In 1910, with F. Meyer, he was the chairman of the annual meeting of the Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte.
Bibliography
- Die Behandlung der pleuritischen Exsudate.
[Volkmann’s] Sammlung klinischer Vorträge; Leipzig, 1872. - Die Störungen des Lungenkreislaufs und ihr Einfluss auf den Blutdruck. Breslau, 1876.
- Über Hydrämie und hydrämisches Oedem.
With Julius Friedrich Cohnheim (1839-1884).
[Virchows] Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin, Berlin, LXIX. - Über apoplektische Bulbärparalyse.
Deutsches Archiv für klinische Medicin, Leipzig, XVIII. - Progressive Muskelatrophie ohne Erkrankung der Vorderhörner des Rückenmarks.
Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten, Berlin, VIII. - Versuche über Lungenatelektase. Archiv für experimentelle Patholgie und Pharmakologie, Leipzig, X.
- Über periodische Hämoglobinurie.
[Volkmann’s] Sammlung klinischer Vorträge; Leipzig, 1878. - Resorcin als Antipyreticum.
Correspondenz-Blatt für Schweizer Aerzte, Basel 1880. - Die antipyretische Wirkung des Phenols.
Breslauer aerztliche Zeitschrift, Breslau, 1881. - Über pathogene Schimmelpilze. I. Die Asperillusmycosen.
Berliner klinische Wochenschrift, 1882. - Über nucleäre Augenmuskellähmungen.
Correspondenz-Blatt für Schweizer Aerzte, Basel, 1882. - Über Tuberkulose.
Verhandlungen des Kongresses für innere Medizin, 1883. - Die diagnostische Verwerthung der Tuberkelbacillen.
Fortschritte der Medicin, I, 1883. - Ueber Aphasie. Aus der medicinischen Klinik in Bern.
Deutsches Archiv für klinische Medicin, Leipzig, 1885, 36: 204-268. - Zur Kenntniss der perniciösen Anämie.
Verhandlungen des Kongresses für innere Medizin, 1887. - Über intermittierenden Diabetes (alimentäre Glycosurie).
Bern naturforschender Gesellschaft, 1887. - Die chronischen Herzmuskelerkrankungen und ihre Behandlung. Verhandlungen des Kongresses für innere Medizin, 1888.
- Über eine neue Form progressiver Muskelatrophie.
Schweizer Naturforscher Gesellschaft, 1888. - Zur Diagnose der Pankreasatrophie durch Steinbildung.
Berliner klinische Wochenschrift, 1894. - Zur Diagnose der Meningitis.
Berliner klinische Wochenschrift, 1895.